Obligationenrecht Allgemeiner Teil
Allgemeine Informationen
Begriffe
Systematik
Vertragsabschluss
Vertragsauslegung und -ergänzung
Vertragsanpassung
Form der Verträge
Vertragsfreiheit
Übervorteilung
Willensmängel
Vertragsnahe Ansprüche
Sondertatbestände bei Vertragsabschluss
Stellvertretung
Ungerechtfertigte Bereicherung
Erfüllung der Obligation
Leistungsstörungen (Überblick)
Leistungsunmöglichkeit
Positive Vertragsverletzung
Hilfspersonenhaftung
Schuldnerverzug
Erlöschen der Obligation
Verjährung
Abtretung
Schuldübernahme
Solidarität
Sicherung von Forderungen
Vertrag zugunsten Dritter
Garantievertrag
Bedingungen
OR BT
Langzeitschäden
Übersicht Repetitionsvorlesung

IMPRESSUM

Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone

FS 18 RA M.A. HSG Richard Allemann, MLaw Thomas Grob, RA MLaw Patricia Reichmuth, MLaw Corina Moschen
HS 17 RA M.A. HSG Richard Allemann, MLaw Thomas Grob, RA MLaw Patricia Reichmuth, MLaw Olivia Wipf
FS 17 RA MLaw Patricia Reichmuth, RA M.A. HSG Linus Cathomas, MLaw LL.M. Merens Cahannes, RA MLaw Luca Angstmann
FS 16 MLaw Olivia Wipf, MLaw Merens Cahannes LL.M., MLaw Melanie Gottini

HS 15 RA lic. iur. Olivier Baum, RA MLaw Alexander Wherlock
FS 15 MLaw Felix Buff, RA M.A. HSG Kaspar Projer, RA lic. iur. Olivier Baum
HS 14 RA M.A. HSG Yves Mauchle, MLaw Martin Monsch
FS 14 RA MLaw Daniel Brugger, RA M.A. HSG Simon Bühler, MLaw Felix Buff, MLaw Barbora Castell, RA M.A. HSG Yves Mauchle
HS 13 RA MLaw Daniel Brugger, RA M.A. HSG Simon Bühler, MLaw Martin Monsch
HS 12 MLaw Adriano Huber, RA M.A. HSG Valentin Jentsch, lic. iur. Matthias Trautmann
HS 11 lic. iur. Benedict Burg, RA lic. iur. oec. Jan H. Hoffmann, lic. iur. Matthias Trautmann

HS 10 RA lic. iur. Lukas Beeler, lic. iur. Benjamin Büchler,
HS 09 RA lic. iur. Alex Domeniconi, lic. iur. Thomas Steininger,
HS 08 lic. iur. Irène Schilter, lic. iur. Martina Isler,
HS 07 lic. iur. Andrea Galliker, 

SS 07 RAin lic. iur. et rer. pol. Catherine Chammartin, lic. iur. Matthias Hirschle, SS 06 lic. iur. Paul Felix Wegmann, lic. iur. Sarah Dobler, lic. iur. Urs Hoffmann-Nowotny,
SS 05 lic. iur. Sarah Dobler, SS 04 lic. iur. Karin Eugster

Zitiervorschlag: von der Crone et. al.; RechtEck, die Internetplattform zum Obligationenrecht Allgemeiner Teil; http://www.rechteck.uzh.ch/[...]; besucht am 26.04.2018.

 

Gesellschaftsrecht
Allgemeine Informationen
Einleitung
Gesellschaften
Einfache Gesellschaft
Stille Gesellschaft
Kaufmännisches Unternehmen
Handelsregister
Firma
Handlungsvollmachten
Buchführung und Rechnungslegung
Kollektivgesellschaft
Kommanditgesellschaft
Aktiengesellschaft
Grundlagen der AG
Prinzipal und Agent
Überblick zur Aktienrechtsrevision
Einpersonen-AG
Gründung einer AG
Aktien, PS und Genussscheine
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
Shareholder und Stakeholder Value
Generalversammlung
Revisionsstelle
Kapitalschutz
Kapitalveränderungen bei der AG
Mehrheit und Minderheit
Aktionärbindungsvertrag
Sanierung und Liquidation der AG
Verantwortlichkeit
Konzern
Kollektives Handeln
Publikumsgesellschaften
Corporate Governance
Kommanditaktiengesellschaft
GmbH
Genossenschaft
Strukturveränderungen

IMPRESSUM

Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone

HS 17 RA M.A. HSG Richard Allemann, MLaw Thomas Grob, RA MLaw Patricia Reichmuth, MLaw Olivia Wipf
HS 15 RA lic. iur. Olivier Baum, RA MLaw Alexander Wherlock
HS 14 RA M.A. HSG Yves Mauchle, MLaw Martin Monsch,
HS 13 RA MLaw Daniel Brugger, RA M.A. HSG Simon Bühler,
MLaw Martin Monsch
HS 12 MLaw Adriano Huber, RA M.A. HSG Valentin Jentsch,
lic. iur. Matthias Trautmann, HS 11 RA lic. iur. oec. Jan Hoffmann,
lic. iur. Benedict Burg
FS 11 lic. iur. Benjamin Bloch, RA lic. iur. oec. Jan Hoffmann,
RA M.A. HSG Valentin Jentsch, RA lic. iur. oec. Matthias Maurer
HS 10 lic. iur. Tiffany Ender, lic. iur. Benedict Burg
FS 10 RA MLaw Johannes Vetsch, FS 09 RAin lic. iur. Nina Reiser
HS 08 RAin lic. iur. et rer. pol. Catherine Chammartin
HS 07 lic. iur. Alex Domeniconi, lic. iur. Martina Isler,
lic. iur. Matti Läser, lic. iur. Tatjana Linder
WS 06/07 lic. iur. Eva Bilek, RA lic. iur. Urs Hoffmann-Nowotny; SS 04 lic. iur. Guillaume Vionnet, lic. iur. Karin Eugster, lic. iur. Loïc Pfister, lic. iur. Thilo Pachmann


Zitiervorschlag: von der Crone et al.; RechtEck, die Internetplattform zum Handels- und Wirtschaftsrecht; http://www.rechteck.uzh.ch/[...]; besucht am 26.04.2018.

Vgl. auch die französische Version zum Handels- und Wirtschaftsrecht (bitte auf Icon oben rechts klicken)

Wertpapierrecht
Allgemeine Informationen
Wertpapierbegriff
Stufenfolge der Urkunden
Entstehung der Wertpapiere öffentlichen Glaubens
Verkehrsschutz bei Wertpapieren öffentlichen Glaubens
Wechsel
Check
Zahlungsverkehr
Aktie
Bucheffekten
Schuldbrief
Warenpapier
Seekonnossement
Akkreditiv

IMPRESSUM

Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone

 

FS 18 RA M.A. HSG Richard Allemann, MLaw Thomas Grob

FS 17 RA MLaw Patricia Reichmuth, RA M.A. HSG Linus Cathomas, MLaw LL.M. Merens Cahannes

FS 16 MLaw Olivia Wipf, MLaw LL.M. Merens Cahannes, MLaw Melanie Gottini
 

Zitiervorschlag: von der Crone et. al.; RechtEck, die Internetplattform zum Wertpapierrecht; http://www.rechteck.uzh.ch/[...]; besucht am 26.04.2018

Internetkolloquium im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2018
Allgemeine Informationen und Administratives
Fall 1
Fall 2
Fall 3
Fall 4

IMPRESSUM

RA M.A. HSG Richard Allemann
MLaw Thomas Grob
MLaw Corina Moschen

Übungen im Obligationenrecht Allgemeiner Teil I HS 2017
Allgemeine Informationen und Administratives
Methodik der Falllösung
Aufgabe 1
Aufgabe 2 (Fall 1)
Aufgabe 3
Aufgabe 4 (Fall 2)
Aufgabe 5
Aufgabe 6 (Fall 3)
Aufgabe 7 (Fall 4)
Aufgabe 8 (Plädoyer)
Fall 5

IMPRESSUM

MLaw Thomas Grob

RA M.A. HSG Richard Allemann

Übungen im Obligationenrecht Allgemeiner Teil II FS 2018
Allgemeine Informationen und Administratives
Unterlagen Fall 1
Fall 1
Unterlagen Fall 2

IMPRESSUM

MLaw Thomas Grob

RA M.A. HSG Richard Allemann

Gesetzbuch
Seminare & Tagungen
Archiv
Français
Copyright © Rechteck 2010-2018